Und das begann schon beim vermessenen Versuch, vom Winterthurer Neuwiesen-Quartier nach Seen und weiter ins Tösstal zu kommen. Denn in der Stadt waren heute die Narren los, und darum wurden gleich mal ALLE Strassen um die Altstadt herum für den Umzug dieser schon mittags volltrunkenen Spiesserbande abgesperrt. Und ja: Fahrverbote aufstellen konnten diese maskierten Deppen, aber eine Umleitung signalisieren? Wo käme man da hin?

noch jede Menge der nicht-mehr-so-weissen Nicht-mehr-so-Pracht.
Zum Glück ist man nicht gänzlich ortsunkundig, so dass ich nach einigen Umwegen doch wieder auf meine gewohnte Route einbiegen konnte. Die 50km-Runde durchs Tösstal und vorbei am Bichelsee nach Aadorf und dann zurück nach Winterthur schien mir ideal, um den winterlichen Flugrost aus den Beinen und den Russ aus der Lunge zu bekommen. Diese Runde folgt fast ausnahmslos verschiedenen Veloland-Schweiz-Routen, was aber nicht heisst, dass man ums Slalomfahren um rücksichtslose Fussgänger herum kommen würde.

Zweidrittelshosen loszufahren, habe ich drum bald verflucht.
Während die Skifahrer in Kranskja Gora um rote und blaue Stangen flitzten, machte ich dasselbe mit Kinderwägen, Nordic Walkern, Inline Skatern, Joggern – und ja, selbst mit einigen Radlern. Auf dieser Route erwartet man nichts anderes, wobei die Unverfrorenheit vieler Fussgänger schon nervt: Wenn ich sommers mit dem Bike auf dem parallel verlaufenden Feldweg unterwegs bin, werd ich alle 50 Meter angepisst, dass der Radweg auf der anderen Seite des Flusses verlaufe. Nun, wo der Feldweg noch schneebedeckt ist, machen sich dieselben Fussgänger auf dem geräumten Radweg breit.
Den Höhepunkt der Rücksichtslosigkeit (oder ist es Gleichgültigkeit?) boten dann ausgangs des Kaffs Balterswil zwei Mütter, die mit vier Kindern und zwei unangeleinten Hunden auf der Veloland-Route unterwegs waren. Diese führt dort über eine 3 Meter breite Nebenstrasse: Man sollte also annehmen, dass man mit dem Fahrrad an einem solchen Kuddelmuddel vorbei kommt, vor allem wenn man auf die Gruppe zufährt und der Sichtkontakt darum gegeben ist. Doch weit gefehlt: 20 Meter vorm Kreuzen scherte ein Kind im Vorschulalter auf einem dieser blöden Kickboards aus der Gruppe aus und genau in meine Bahn.


bravo! ich hab auf einer drei stündigen ausfahrt mit dem bike nun endlich mal den brüttemer-"wallride" ausprobiert - und es hat mich glatt auf die fresse gehauen ;)
AntwortenLöschenmit rennradpneus durch 3cm hohes konfetti ist mühsam...